Das Problem mit den Sprachen im Arbeitsalltag
Kommunikationsprobleme im Business sind oftmals das Resultat einer scheinbar unüberwindbaren Sprachbarriere. Durch modernste Technologien ist es jetzt allerdings möglich, Sprache problemlos und in Echtzeit während eines Telefongesprächs übersetzen zu lassen. Wie das geht? Das erfahren Sie in diesem Beitrag. Um Ihre Vorstellungskraft zu unterstützen, erläutern wir hier die Automationsmöglichkeiten in der Service-Kommunikation im konkreten Fall von Disponenten bei Speditionen.
Die Logistikbranche stellt ein international vernetztes System dar, was das sorgfältige Planen, Organisieren und Steuern des Güterflusses voraussetzt, um effizient und erfolgreich agieren zu können, Kund*innen zufrieden zu stellen und Kooperationen unter Dach und Fach zu bringen. Für diesen Anwendungsfall nehmen wir an, dass das Unternehmen, welches beliefert wird, aus Deutschland kommt und die Spedition aus Italien – Kommunikationsschwierigkeiten sind also vorprogrammiert. Denkt man diesen Fall nun weiter und bedenkt die Kette an Konflikten und Hindernissen, die sich dadurch ergeben kann, entstehen im Ernstfall hohe Verluste. Schuld ist die Kommunikation oder besser gesagt, das Fehlen eben dieser.
Es besteht natürlich immer die Möglichkeit, eine neue Sprache zu lernen. Doch warum sollte man den langen Weg gehen, wenn es eine Abkürzung gibt…? Automatische Sprachübersetzung in der Transport- und Logistikbranche vereinfacht nicht nur die Kommunikation, sondern stärkt auch die Geschäfts- und Kund*innenbeziehungen, sowie das Vertrauen der einzelnen Parteien.
Communication is key
Der Kunde bzw. die Kundin und der*die Lieferant*in verstehen einander also nicht – es kommt zu Missverständnissen und Fehlern, die die Ressourcen beanspruchen und unnötigen Ärger bereiten. Der Kunde bzw. die Kundin soll zufriedengestellt werden und das Unternehmen möchte sein Image eines kompetenten und zuverlässigen Partners nicht verlieren.
Ganz ohne langwieriges Lernen unterstützt Sie vacapo® translate in Ihrer Lieferkette mit kompetenter und intelligenter Echtzeit- Sprachübersetzung in der Transport- und Logistikbranche.
Die Funktionsweise von vacapo® translate
Wie genau das funktioniert? Ganz einfach: über Ihr Telefon können Sie, wie gewohnt, den Disponenten kontaktieren und vacapo® translate erledigt die Übersetzung für Sie.
Der Prozess dahinter ist simpel: vacapo® translate speichert das Gesprochene in eine Cloud. Dort wird es automatisch und in Echtzeit in die definierte Zielsprache des Gesprächspartners oder der Gesprächspartnerin übersetzt. vacapo® translate gibt das Gesprochene dann in der Zielsprache dem*der Gesprächspartner*in wieder. Das Ganze funktioniert natürlich bidirektional, sodass das Gesprochene immer von einer Sprache in die andere übersetzt wird. Der Prozess für den*die Benutzer*in ist noch simpler: für sie*ihn verändert sich so gut wie nichts im Vergleich zu einem gleichsprachigen Telefonat. Egal, welche Sprache ihr*e Gesprächspartner*in spricht, Sie erhalten die Antwort immer in Ihrer angegebenen Sprache. Es ist so einfach! So einfach wie telefonieren eben ist.
vacapo® translate als Lösung der Problematik
Mit vacapo® translate gehören Missverständnisse, Sprachbarrieren und Ressourcenverschwendung der Vergangenheit an – Sie können Ihre Ware immer zuverlässig und zum vereinbarten Zeitpunkt entgegennehmen. Mit Hilfe der automatischen Sprachübersetzung in der Transport- und Logistikbranche bleibt die Lieferkette stabil. Klar verständliche Kommunikation erleichtert nicht nur den Alltag für Disponenten, sondern verbessert auch die Kund*innenbeziehung. Ein absolutes Muss für einen mühelosen Ablauf ohne Hindernisse.